Die letzten Tage waren sehr ereignisreich. Letzten Sonntag sind wir mal wieder mit einem sehr leckeren Essen verwöhnt worden. Es gab Surf & Turf. Die Garnelen waren so frisch, dass sie noch lebend auf den Grill kamen. Nate konnte vorher auch noch kurz Freundschaft mit ihnen schließen. 😜
Am Montag waren wir in einem Streichelzoo der ganz bei uns um die Ecke ist. Nate erhielt am Eingang einen Korb mit Gemüse und Obst und dann ging es los. Er konnte nicht genug bekommen von den Tieren. Ins Meerscheinchengehe konnte man sogar rein gehen. Wir haben uns fast schon gefühlt wie der Rattenfänger von Hameln als plötzlich 20 Meerschweinchen um und auf uns rum krabbelten.
Am Dienstag mussten wir früh morgens unseren Campingplatz verlassen. Leider! Denn unser bisheriger Platz war nicht für die ganze Zeit verfügbar. Deshalb sind wir umgezogen. Ganze zwei Plätze weiter nach rechts. Da unser Abwassertank voll war, wollten wir den auch gleich leeren gehen. Aber leider war bei uns auf dem Campingplatz die Station kaputt. Als ich bei den Bauarbeitern nachfragte wie lange hier eine Baustelle ist und wo die nächste Station sei, blickte ich nur in ratlose Gesichter. Da war mir klar, das sind Mexikaner die nur Spanisch sprechen und kein Wort von dem verstehen was ich gefragt hatte. Mit ein paar Brocken Spanisch hab ich dann rausgefunden, dass die Station „Tonight“ bzw. spätestens „Mañana“ (Morgen) wieder repariert ist. Wer aber das spanische „mañana“ kennt weiß, dass das sehr unrealistisch ist. Heute war sie natürlich immer noch nicht fertig. Da wir uns das schon gedacht hatten sind wir zum nächsten Campingplatz gefahren und haben den Tank dort entleert. Das lief einfacher als gedacht. Abends hatten wir Salaris dann noch zu einem BBQ mit anschließenden S’mores (Marshmallows gegrillt mit Schokolade und Keks, wobei wir vergessen hatten den Keks zu kaufen) zu uns eingeladen.
Am Mittwoch sind wir in den San Diego Zoo gefahren. Da auf der Autobahn nur Stau war haben wir uns entschieden an der Küste entlang zu fahren. Das hat uns dann letztendlich doch etwas mehr Zeit gekostet, aber bei der Aussicht fährt man doch gerne etwas länger.
Anschließend mussten wir dann unbedingt noch bei einer örtlichen Brauerei vorbei fahren. Dort gab es dann ein verspätetes Mittagessen mit einer kühlen Erfrischung. 😊🍺
Heute haben wir uns auf den langen Weg zu dem Örtchen Julian gemacht. Und das „nur“ für den weltbesten Apple pie. (Der Weg dort hin ist auch ganz schön). Fast zwei Stunden sind wir dort hin gefahren. Auf dem Weg dorthin lag auch die Stone Brauerei. Vielleicht kennt sie der ein oder andere. In Berlin hat erst letztes Jahr eine Brauerei aufgemacht, zu deren Eröffnung wir gegangen sind. Deshalb mussten wir uns natürlich auch mal den Standort in San Diego ansehen. Dort sind wir dann zum Mittagessen hingefahren, um dann anschließend den Apple pie bei Julians zu genießen. Natürlich gibt es den Pie auch zum mitnehmen. Entweder eingefroren zum selber backen oder schon fertig gebacken. Da konnten wir natürlich nicht widerstehen und haben uns für unsere Reise eingedeckt.
Hier noch ein paar mehr Impressionen von unserem Campingplatz:
Cool! Tolle Bilder!